- Wahlbeeinflussung
- Wahl|be|ein|flus|sung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wahlbeeinflussung durch Verhinderung der Stimmabgabe — Wesentliches Merkmal eines demokratischen Rechtsstaates sind freie Wahlen, bei denen konkurrierende Parteien oder Wählervereinigungen unter Beachtung von nach rechtsstaatlichen Grundsätzen zustande gekommenen Gesetzen anstreben, eine… … Deutsch Wikipedia
Wahlbeeinflussung mittels Bürokratie — Wesentliches Merkmal eines demokratischen Rechtsstaates sind freie Wahlen, bei denen konkurrierende Parteien oder Wählervereinigungen unter Beachtung von nach rechtsstaatlichen Grundsätzen zustande gekommenen Gesetzen anstreben, eine… … Deutsch Wikipedia
Wahlbeeinflussung — Wahl|be|ein|flus|sung 〈f. 20; unz.〉 unrechtmäßiger Versuch, den Willen des Wählers durch außersachliche Argumente (Bestechung usw.) zu beeinflussen * * * Wahl|be|ein|flus|sung, die: (unlautere) Beeinflussung der Wähler bei einer ↑ Wahl (2 a). * * … Universal-Lexikon
Unzulässige Wahlbeeinflussung — bezeichnet Verstöße gegen demokratische Grundsätze. Je größer das Ausmaß der unzulässigen Wahlbeeinflussung ist, desto zweifelhafter wird die demokratische Legitimation der Gewählten. Ist die Wahlbeeinflussung so stark, dass das Ergebnis der Wahl … Deutsch Wikipedia
Gewaltsame Beeinflussung des Wählerverhaltens — Wesentliches Merkmal eines demokratischen Rechtsstaates sind freie Wahlen, bei denen konkurrierende Parteien oder Wählervereinigungen unter Beachtung von nach rechtsstaatlichen Grundsätzen zustande gekommenen Gesetzen anstreben, eine… … Deutsch Wikipedia
Wahlbetrug — Die Wahlfälschung ist die bewusste Manipulation einer Wahl entgegen demokratischer Prinzipien, um das Wahlergebnis in eine bestimmte Richtung zu verändern. Bei Wahlfälschungen im engeren Sinne werden die vorhandenen Regeln verletzt, um das… … Deutsch Wikipedia
Wahlmanipulation — Die Wahlfälschung ist die bewusste Manipulation einer Wahl entgegen demokratischer Prinzipien, um das Wahlergebnis in eine bestimmte Richtung zu verändern. Bei Wahlfälschungen im engeren Sinne werden die vorhandenen Regeln verletzt, um das… … Deutsch Wikipedia
Aktives Wahlrecht — Dieser Artikel behandelt vor allem die Berechtigung, an einer Wahl teilzunehmen, also die Wahlberechtigung. – Die rechtliche Regelung von Wahlen (die Ausgestaltung der zugehörgen Gesetze) wird vor allem in den Artikeln Wahl und Wahlsystem… … Deutsch Wikipedia
Elektorat — Dieser Artikel behandelt vor allem die Berechtigung, an einer Wahl teilzunehmen, also die Wahlberechtigung. – Die rechtliche Regelung von Wahlen (die Ausgestaltung der zugehörgen Gesetze) wird vor allem in den Artikeln Wahl und Wahlsystem… … Deutsch Wikipedia
Klaus-Eckhard Walker — (* 8. November 1952 in Trier) war von 1991 bis 2007 Oberbürgermeister von Rastatt und ist seit 2008 1. Vorsitzender des Vereins Für unser Rastatt, der bei den Kommunalwahlen 2009 in Fraktionsstärke in den Rastatter Gemeinderat einzog und ein… … Deutsch Wikipedia